Über die Region Salzstraße

Strategie

Mit einer starken Stimme vertreten wir gemeinsam die Interessen unserer Gemeinden und der gesamten Region. Wir machen uns widerstandsfähig gegenüber Krisen, vergrößern unsere sozialen Netze und stärken unsere Betriebe. 

Gemeinsam heben wir die Potentiale unserer Region und fördern das Engagement unser Bürger:innen. Mit Wissen und Tatendrang mache wir uns fit für aktuelle und zukünftige Herausforderungen.

Vom Reden ins Tun kommen

Die Bürgermeister der Gemeinden Zirl, Inzing und Kematen haben 2019 den Prozess: Region Salzstraße initiiert.  In mehreren Workshops, mit Vertreter:innen der Gemeinderäte, wurden Handlungsfelder mit Maßnahmenvorschlägen erarbeitet.

Diese Ergebnisse bilden die Grundlage für den Umsetzungsplan, welcher vom Land Tirol gefördert wird und zum Ziel hat, vom Reden ins Tun zu kommen.

Gemeindekooperation

In der interkommunalen Zusammenarbeit lassen sich herausfordernde Themen besser bearbeiten und Lösungen leichten finanzieren. 

Gemeindekooperationen sind ein wichtiger Faktor für die zukünftige Entwicklung unserer Gemeinden. Sie ermöglichen es, Dienstleistungen und Projekte anzubieten, die über den Rahmen der einzelnen Gemeindegrenzen hinausgehen. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Kooperation liegt in der aktiven Kommunikation, der Zusammenarbeit aller beteiligten Parteien und einer transparenten Bürger:innenbeteiligung.

Beteiligte Gemeinden

Gemeinde Unterperfuß
Unterperfuss 55
6178 Unterperfuss
T: +43 5232 3229
E-Mail: gemeinde@unterperfuss.tirol.gv.at

Gemeinde Kematen in Tirol
Dorfplatz 1
6175 Kematen in Tirol
T: +43 5232 2300
E-Mail: verwaltung@kematen.tirol.gv.at

Gemeinde Inzing
Kohlstatt 2
6401 Inzing
T: +43 5238 88110
E-Mail: meldeamt@inzing.tirol.gv.at

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner